Geschichte von Leyland DAF TrucksBevor es 1996 eine Tochtergesellschaft des Automobilgiganten PACCAR wurde, war DAF Trucks ein eigenständiges Unternehmen mit Sitz in Belgien und wurde 1993 gegründet. PACCAR war zu dieser Zeit bekannt für die Produktion einer Vielzahl von Lkws, die für eine Vielzahl von Zwecken und Zwecken bestimmt waren Anwendungen.

Die Hauptproduktionsstätte von DAF Trucks befand sich in Eindhoven. Die Kabinen und Achsen wurden in einer Produktionsanlage in Westerlo montiert. Später wurden einige Modelle der DAF Trucks vom berühmten britischen Automobilgiganten Leyland Trucks entworfen.

DAF-Lkw waren in erster Linie für den Verkauf auf einem internationalen Markt gedacht. Unternehmens- und Verkaufsauswertungen zeigten jedoch, dass die DAF-Lkw auf den europäischen Märkten einen größeren Gewinn erzielten.

Obwohl es die Marke DAF Trucks noch nicht lange gibt, kann das Unternehmen selbst auf eine sehr lange und umfangreiche Geschichte der Automobilproduktion zurückblicken. Dem Unternehmen gelang es, sich einen sehr guten Ruf zu erarbeiten und sich sowohl auf dem europäischen als auch auf dem internationalen Markt sehr gut zu etablieren.

Auf internationaler Ebene konkurrierte LKW Plane dieses niederländische Lkw-Unternehmen mit einigen der größten und etablierten Marken der Welt und konnte dennoch einen beträchtlichen Marktanteil behaupten. Auf internationaler Ebene um ein neues Unternehmen zu konkurrieren, kann eine sehr schwierige Aufgabe sein. DAF ist es jedoch gelungen, diese Aufgabe hervorragend zu meistern und gleichzeitig eine Marke zu etablieren, die für Vertrauen, Qualität und Zuverlässigkeit steht.

Wie DAF-Lkw entstanden

DAF Trucks wurde ursprünglich 1928 von Hubert Van Doorne mit Heunges als Investor und Mitbegründer des Unternehmens gegründet. Van Doorne arbeitete zusammen mit seinem Bruder in einer sehr kleinen Werkstatt, bis sich das Unternehmen langsam zu etablieren begann.

Das Unternehmen hieß ursprünglich Can Doorne’s Trailer Factory; Der Firmenname wurde jedoch später in DAF Trucks abgekürzt. Im Jahr 1936 übernahm Van Doorne zusammen mit seinem Bruder die vollständige Kontrolle über das Unternehmen und begann, das Unternehmen weiter auszubauen.

Während des Zweiten Weltkriegs gab es sehr viele Luxus-Lkw und -Pkw. Dies stellte eine große Chance für das Unternehmen dar und Van Doorne nutzte diese Tatsache. Das Unternehmen begann im Jahr 1949 mit der Produktion einer Vielzahl von Lastkraftwagen, Bussen und Anhängern. In dieser Zeit wurde auch der Firmenname in Van Doorne’s Automobile Factory geändert.

Der erste Lkw, den das Unternehmen jemals produzierte, hieß DAF A30. Dieser LKW war ein großer Erfolg. Über mehrere Jahre hinweg begann Van Doorne mit der Entwicklung und Produktion innovativer Lkw, die den Markt eroberten. Seine Lastwagen erfreuten sich aufgrund der Riemenantriebstechnologie noch größerer Beliebtheit.

1975 verkaufte das Unternehmen seine Autosparte an den großen Automobilgiganten Volvo Cars. 1987 fand eine Fusion mit Leyland Trucks statt, die zu weiterem Wachstum und Expansion des Unternehmens auf dem großen europäischen Markt führte. 1990 trennte sich das Unternehmen von seiner Bussparte. Die Bussparte heißt jetzt United Bus. Diese Trennung bedeutete, dass DAF nur noch seine Lkw-Sparte übrig blieb.

Im Jahr 1993 geriet das Unternehmen in mehrere finanzielle Schwierigkeiten, die schließlich zur Insolvenz des Unternehmens führten. Das Unternehmen wurde später durch eine Übernahme durch PACCAR im Jahr 1996 wiederbelebt. 1998 wurde das Unternehmen an Leyland zurückgegeben, da PACCAR auch Leyland gekauft hatte.

Leave a Reply